Jugendgewalt: Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen

  • Beitrags-Kategorie:Veranstaltung

"Viele Probleme, wenig Lösungen" titelte jüngst der MDR zur Jugendgewalt in Halle. Tatsächlich, liest man die Pressemitteilungen der besonders lautstarken Akteure in der Stadt, stößt man auf ein Paradox: Eigentlich sei alles ganz einfach, man müsse nur endlich mal hart…

WeiterlesenJugendgewalt: Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen

MitREDEN: Wie entsteht Jugendgewalt und was können wir tun?

  • Beitrags-Kategorie:Veranstaltung

Seit Monaten diskutiert Halle über Jugendgewalt. In der öffentlichen Debatte bleibt jedoch oftmals wenig Raum für eine differenzierte Betrachtung der Ursachen und Hintergründe sowie der Wirksamkeit vorgeschlagener Maßnahmen. Stattdessen zeichnet sich die Debatte durch Verkürzungen und eine starke Polarisierung zwischen…

WeiterlesenMitREDEN: Wie entsteht Jugendgewalt und was können wir tun?

Lang genug gewartet: Stadtrat Detlef Wend setzt Impuls für Freiraum für Jugendliche

Fragt man junge Menschen in Halle, was sie sich für ihre Stadt wünschen, ist die Chance groß, dass die Antwort in die Kategorie „Freiräume“ passt. Gerade im Wohngebiet Südpark in Neustadt sind öffentliche Räume, in denen junge Menschen ungestört ihre…

WeiterlesenLang genug gewartet: Stadtrat Detlef Wend setzt Impuls für Freiraum für Jugendliche

Die Lage verstehen: Fraktion trifft Arbeitskreis freier Träger für Hilfen zur Erziehung

Manche Probleme sehen von außen so aus, als ob sie einfach zu erklären wären und einfache Lösungen hätten. Die Entwicklung der Kosten der sogenannten "Hilfen zur Erziehung" (HzE) in Halle ist spätestens seit Mitte des letzten Jahrzehnts von vielen Seiten…

WeiterlesenDie Lage verstehen: Fraktion trifft Arbeitskreis freier Träger für Hilfen zur Erziehung

Prävention nicht nur beschließen, sondern umsetzen!

  • Beitrags-Kategorie:Amtsblatt

Die Diskussion um Jugendgewalt in Halle hat eine Welle an mehr oder weniger ausgefeilten Lösungsvorschlägen verschiedener Fraktionen ausgelöst. Dieser Tatendrang ist nachvollziehbar, doch die Stadt muss sich auch fragen lassen, was eigentlich aus vorangegangenen Beschlüssen im Bereich Prävention geworden ist.…

WeiterlesenPrävention nicht nur beschließen, sondern umsetzen!

Für einen fairen Zugang zur Kindertagesbetreuung für benachteiligte Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Antrag

STATUS beschlossen Die Förderung von qualitativ hochwertiger und inklusiver frühkindlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und Kinderkrippen ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen soziale Ungleichheit. Vor allem Kinder aus benachteiligten Familien, wie solchen mit armutsbetroffenen Eltern, niedrigen Bildungsabschlüssen und Migrationshintergrund, profitieren…

WeiterlesenFür einen fairen Zugang zur Kindertagesbetreuung für benachteiligte Kinder