Für einen fairen Zugang zur Kindertagesbetreuung für benachteiligte Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Antrag

STATUS beschlossen Die Förderung von qualitativ hochwertiger und inklusiver frühkindlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und Kinderkrippen ist ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen soziale Ungleichheit. Vor allem Kinder aus benachteiligten Familien, wie solchen mit armutsbetroffenen Eltern, niedrigen Bildungsabschlüssen und Migrationshintergrund, profitieren…

WeiterlesenFür einen fairen Zugang zur Kindertagesbetreuung für benachteiligte Kinder

Sicherheit ist nötig, aber „Druffhauen“ ist auch nicht hilfreich: Aktuelle Stunde zur Jugendkriminalität war ein erster wichtiger Schritt

„Das ist kein Thema, auf dem man sein parteipolitisches Süppchen kocht.“, hatte der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Detlef Wend, vergangenen Donnerstag zu Beginn der gemeinsamen Sondersitzung von Jugendhilfe- und Bildungsausschuss appelliert. Und tatsächlich fielen die meisten Ausschussmitglieder eher mit Nachfragen zu…

WeiterlesenSicherheit ist nötig, aber „Druffhauen“ ist auch nicht hilfreich: Aktuelle Stunde zur Jugendkriminalität war ein erster wichtiger Schritt

Spielt Halle barrierefrei?

  • Beitrags-Kategorie:Anfrage

Wenige Orte sind so demokratisch wie Spielplätze, denn hier kommen Kinder ganz unabhängig von ihrer Identität, dem sozialen Status ihrer Eltern und deren ökonomischen Möglichkeiten zusammen und kommen miteinander in Kontakt. Somit bilden Spielstätten einen wichtigen sozialen Lernort für Kinder,…

WeiterlesenSpielt Halle barrierefrei?

Ursachen anstatt Symptome bekämpfen – Zur Zukunft der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt

Die Haushaltsverhandlungen sind beendet und es deutet sich an, dass das Land Sachsen-Anhalt die Schulsozialarbeit bis zum Sommer 2024 ohne Abstriche weiterfinanzieren wird. Zuvor hatte das Land angekündigt, dass die Kommunen einen Eigenanteil von 20 Prozent bei der Finanzierung übernehmen…

WeiterlesenUrsachen anstatt Symptome bekämpfen – Zur Zukunft der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt

Kürzungen an der Uni Halle sind nicht hinzunehmen

Dramatische Kürzungen bedrohen die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So sollen über die kommenden Jahre 230 Stellen gekürzt werden. Bis zu 30 Professuren werden mittelfristig wegfallen – von der Rechtswissenschaft, der Bioinformatik über die Politikwissenschaft bis zu kleineren Fächern wie der Japanologie oder…

WeiterlesenKürzungen an der Uni Halle sind nicht hinzunehmen

Wir nehmen die Bildungsministerin beim Wort!

Mit der Zusammenlegung der Grundschulen „Wolfgang Borchert“ und „Am Zollrain“ entstand die größte hallesche Grundschule. Mit 434 Schüler*innen lernen an der „Otfried Preußler“, ehemals „Westliche Neustadt“ gerade einmal 9 Schüler*innen weniger, als an der größten Grundschule Sachsen-Anhalts im Magdeburger Stadtteil…

WeiterlesenWir nehmen die Bildungsministerin beim Wort!

Fraktion MitBürger & Die PARTEI unterstützt Grundschule “Westliche Neustadt”

Die Grundschule "Westliche Neustadt" entstand durch die Zusammenlegung der Grundschulen "Wolfgang Borchert" und „Am Zollrain“. Die Fusionierung erfolgte vorbehaltlich der Sanierung des zukünftigen Standortes in der Wolfgang-Borchert-Straße 40/42. Eine Sanierung ist bisher ausgeblieben, die Mängel am Schulgebäude mehren sich.Am 04.03.22…

WeiterlesenFraktion MitBürger & Die PARTEI unterstützt Grundschule “Westliche Neustadt”

Weniger Schulen, schlechtere Bildung

  • Beitrags-Kategorie:Amtsblatt

Die Landesverordnung zur Schulentwicklungsplanung Sachsen-Anhalt hat gravierende negative Auswirkungen auf die Schulentwicklungsplanung unserer Stadt. Im letzten Bildungsausschuss wurde dazu ausgiebig diskutiert, sogar Bildungsministerin Eva Feußner war anwesend. Halle soll nun auf ein neues Gymnasium im Osten sowie auf eine vierte…

WeiterlesenWeniger Schulen, schlechtere Bildung